Demnächst

weitere Termine

Aktuell

„Unsere Schule“ – Ankommen am WEG – Informationen für Eltern


GTA-Programmheft und GTA-Raumplan für das 2. Halbjahr online!


Schülerbeförderungskosten: Neues digitales Beantragungssystem – Alle Informationen hier!

|

Informatik – Ist das was für mich?

Am Mittwoch, dem 9.11.2022 besuchte Frau Prof. Dr. Elke Hergenröther von der Hochschule Darmstadt, abgekürzt h_da, das Wolfgang-Ernst-Gymnasium und erzählte den ungefähr 60 Informatik Schüler*innen aus der E- und Q-Phase etwas über den Fachbereich Informatik. Organisiert wurde ihr Besuch durch den Rotary-Club Büdingen in Zusammenarbeit mit Herrn Flach, Herrn Prohaska und Herrn Olemotz. Am Anfang berichtete Frau Prof. Dr. Hergenröther... weiterlesen

| ,

Das Wolfgang-Ernst-Gymnasium lädt zum Weihnachtskonzert in der Marienkirche

Das Wolfgang-Ernst-Gymnasium freut sich, in diesem Jahr wieder zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert in der Büdinger Marienkirche einladen zu dürfen. Am Dienstag, dem 20. Dezember 2022, stimmen Chöre, Chorklassen, Orchester und das Lehrerensemble des Gymnasiums auf die Festtage ein. Dargeboten wird ein besinnliches, aber auch heiteres Weihnachts-Potpourri. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

|

Jugend-Demokratiekonferenz in Büdingen – Wir waren dabei!

Am 17.11.22 fand in Büdingen, in der Willi-Zinkann-Halle, die erste Jugend-Demokratiekonferenz statt. Die Schülervertretung des Wolfgang – Ernst – Gymnasiums, Büdingens Kinder- und Jugendbeirat sowie Katja Euler (1. Stadträtin) und Lina Blumenthal organisierten tolle Workshops, wobei alle Fragen und Gedanken der Schüler:innen zu den Themen „Nachhaltigkeit“, „‚Haltung‘ zeigen – Verschwörungsideologien bzw. Fake News begegnen“, „‚Mitmischen‘ – Demokratie mitgestalten“ sowie „‚Vielfalt... weiterlesen

|

WEG-Punkt 3 für das Schuljahr 2022/2023

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, den Spenderinnen und Spendern für unsere Kopierkosten und die Karbonisierung unseres Wasserspenders danke ich an dieser Stelle ausdrücklich für die Unterstützung. Vielen herzlichen Dank! Da zum Jahresende die Nutzung von wtkedu zugunsten des Schulportals Hessen in den Schulen ausläuft, haben wir uns schon frühzeitig auf den Weg gemacht, die gewohnte schulische... weiterlesen

|

Deine Zukunft #real:digital

Von Mittwoch, den 16., bis Freitag, den 18. November 2022, fand unter Leitung von Herrn Flach eine berufliche Orientierung des Hessischen Kultusministeriums an unserer Schule statt, bei der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 an einem Workshop teilnehmen konnten.An verschiedenen Stationen, unterteilt in die Bereiche „Künstliche Intelligenz“, „Internet of Things“, „Robotik“, „Sensorik“, „Big Data“ und „Augmented Reality“, konnten... weiterlesen

|

Ukraine, Energie, Inflation, Klima: Spannende Podiumsdiskussion mit U18-Wahl am WEG

„Ein Jahr Ampel im Bund“: Zu diesem Thema mit den Schwerpunkten Ukraine-Konflikt, Energiekrise, Inflation und Klimawandel nahmen sechs Vertreterinnen und Vertreter der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien an einer Podiumsdiskussion am Wolfgang-Ernst-Gymnasium teil. Am Mittwoch, dem 09.11.2022 fand für die gesamte Einführungsphase des Schuljahres 2022/23 eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „Ein Jahr Ampel im Bund“ statt. Kooperativ organisiert wurde die... weiterlesen

| ,

Podiumsdiskussion der Q-Phase zum Thema „Was wollen wir essen?“

Am 29.09.2022 fand in der Mehrzweckhalle der Schule am Dohlberg eine für die Qualifikationsphase 1 von Herrn Schlichter und Frau Hölzer organisierte Podiumsdiskussion zum Thema „Ernährung“ unter dem Motto: „Was wollen wir essen? – Perspektiven einer nachhaltigen, gesunden und ethisch vertretbaren Ernährung“ statt.  Zur Diskussion wurden verschiedene Gäste eingeladen, darunter Patrick Schönfeld, welcher für seinen YouTube-Kanal „Der Artgenosse“ bekannt ist,... weiterlesen

|

Schüleraustausch mit der VJA High School in Tinley Park

Unsere kürzlich zu Ende gegangene Austauschreise nach Tinley Park wurde mit einem Bericht auf der Homepage unserer Partnerschule bedacht und zeigt damit, welch hohen Stellenwert unser Austauschprogramm auch für die VJA High School hat.  German Exchange Students immersed in T-bolt culture Navy Pier, Indiana Dunes, Willis Tower, and Millennium Park are just a few of the sites on the itinerary... weiterlesen

| ,

Ausflug der Klassen 9b und 9d ins „Wortreich“ Bad Hersfeld

Am 14. Oktober 2022 haben wir – die Klassen 9b und 9d – unseren Deutschunterricht nach Bad Hersfeld verlagert. Gemeinsam mit unserer Deutschlehrerin Frau Jung und Herrn Friedrich machten wir uns mit dem Bus auf den Weg zum „Wortreich“. Mit gemischten Gefühlen und wenig Erwartungen an einen Museumsbesuch fuhren wir hin …  Im Wortreich angekommen, bekamen wir einen allgemeinen Vortrag.... weiterlesen

|

WEG at VJA

Zum Ende des Austauschs gab es noch zwei besondere Schultage an der VJA. Einen Schultag lang hielten unsere Schülerinnen und Schüler Präsentationen vor allen Fremdsprachenklassen der Schule. Hier hatte auch wtkedu seinen letzten großen Auftritt. Themen waren unter anderem Büdingen, das Wolfgang-Ernst-Gymnasium, Freizeit und Feste in Deutschland. In jeder Stunde waren ca. 200 Zuschauer anwesend. Für Freitag, den letzten Schultag unseres... weiterlesen

Confidentia in futurum