Schulsozialarbeit

Newsletter Juli 2022

Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule sollen sich wohl fühlen und bei Problemen, Ängsten und Sorgen eine feste Anlaufstelle haben, bei der sie sich Rat und Hilfe holen können. Dafür steht Frau Grein bereits seit 2016 als fester Bestandteil des WEG zur Verfügung. Seit Oktober 2020 wird sie nun unterstützt durch Frau Schröck, die ebenfalls als Schulsozialarbeiterin ein offenes Ohr für jegliche Anliegen hat. Aber nicht nur die Kinder und Jugendlichen können sich an die Sozialarbeiterinnen wenden, sondern ebenfalls Eltern und Erziehungsberechtigte oder auch Lehrkräfte, die Unterstützung benötigen oder Fragen und Anregungen zu sozialpädagogischen Themen haben.
Zum Aufgabengebiet der Schulsozialarbeit am WEG gehört auch die Organisation von Präventivprojekten für die Schüler, um beispielsweise über Gewalt oder Drogenkonsum zu sprechen. Durch Thementage, Theaterstücke oder andere Projekte werden die Kinder und Jugendlichen an verschiedene Inhalte herangeführt, aufgeklärt und begleitet. Eine enge Zusammenarbeit mit der Schulseelsorgerin, der Verbindungslehrerin, dem Wendepunkt und der Schulleitung ist ebenfalls unabdingbar, da vor allem eine gute Vernetzung zum erfolgreichen Lösen von Problemen notwendig ist.

Die Funktion der Schulsozialarbeit lässt sich kurz beschreiben als:

  • Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler bei persönlichen Problemlagen
  • Ansprechpartnerin für Eltern/ Erziehungsberechtigte
  • Ansprechpartnerin für Lehrkräfte/ Unterrichtsbegleitung/ kollegiale Fallberatung
  • Klassenprojekte und Projekttage zu aktuellen sozialen Themen
  • Vermittlung von Hilfsangeboten

Unsere Schulsozialarbeiterinnen unterliegen der beruflichen Schweigepflicht, so dass alle Gespräche stets streng vertraulich gehandhabt werden!

Erreichbarkeit der Schulsozialarbeit:

Frau Grein
Raum 506a
Telefon: 0178 3294068
grein.yasmin@wolfgang-ernst-gymnasium.de
Frau Schröck

Telefon: 0160 2442978
y.schroeck@rdw-wetterau.de

Confidentia in futurum