„Es war ein Heimkommen.“
Gespräch mit dem Kreisanzeiger über sinkende Schülerzahlen, G8 und G9, Lernmethoden und anstehende Aufgaben.
Gespräch mit dem Kreisanzeiger über sinkende Schülerzahlen, G8 und G9, Lernmethoden und anstehende Aufgaben.
Anfang Februar verfassten die Englisch-Schüler der Klassen 6A und 6E als Hausaufgabe Briefe für Kinder in Afrika. Herr Günther, der Vorsitzende des Vereins „Wir helfen in Afrika e.V.“, ermöglichte es, dass die Briefe auch wirklich bei afrikanischen Kindern ankamen. Auf seiner letzten Kenia-Reise schaffte er es, für jeden Schüler unserer Englischklasse einen Briefpartner zu finden. Der Name der Schule ist... weiterlesen
Kreisanzeiger vom 12.03.2016 BÜDINGEN (hp). „Ich habe frei erzählt, was mein Antrieb ist, Medizin zu studieren“, berichtete Clemens Höflich, Medizinstudent im ersten Semester an der Frankfurter Goethe-Universität. Der 18-jährige aus Altenstadt ist der erste Stpendiat der Stiftung Mathilden-Hospital zu Büdingen und erhielt jetzt seine Förderurkunde. Mit der Anerkennung des Stipendiums verpflichtet er sich zur Absolvierung einer Famulatur am Capio Mathilden-Hospital... weiterlesen
Am 07.03.2016 wurde am Wolfgang Ernst Gymnasium ein Vortrag über die Folgen der Nuklearkatastrophe in Fukushima von der japanischen Journalistin Mako Oshidori und ihrem Mann Ken, einem Künstler, gehalten. In der letzten Jahrgangsstufe der Mittelstufe hatten wir das Thema „Kernphysik“ behandelt, trotzdem kamen einige Fragen auf, die zum Teil im Verlauf des Vortrags beantwortet werden konnten. Der Eigentümer dieses Atomkraftwerkes... weiterlesen
Unsere zweiwöchige Aktion war sehr erfolgreich. Wir konnten am 8. März insgesamt 300 Brillen an Maxime Jöckel und Cynthia Lehr, Mitglieder des Vereins „Wir helfen in Afrika e.V.„, übergeben. Zur Übergabe erzählten der Vereinsvorsitzende Helmut Günther sowie die Verantwortlichen für das Brillen-Projekt, Herr und Frau Hummel, über die Notlage in den von ihnen betreuten Gebieten Kenias und zeigten Bilder von... weiterlesen
2016 Die Fastenzeit 2016 nahmen sich Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe Katholische Religion zusammen mit Lehrern beider Konfessionen zum Anlass, um mit der Schulgemeinschaft auf die Licht- und Schattenseiten des eigen Alltags zu sehen, Zettel zu schreiben, schreiben zu lassen und dem Licht und Schatten am künstlerisch eindrucksvoll dargestellten Kreuz zuzuordnen und so im Sinne des nahenden Osterfestes selbstkritisch... weiterlesen
Bevor der einwöchige Schulskikurs für die Klassen 8B und 8C startete, wurde zuhause regelmäßig nach dem Wetter geschaut und gehofft, dass das Wetter in Werfenweng gut werden würde. Dies ist bei den diesjährigen milden Wintertemperaturen nicht selbstverständlich. Dann war der Tag ge kommen, an dem es endlich losging. Die Freude war nicht sehr groß „als wir morgens um 4 Uhr... weiterlesen
Kreis-Anzeiger vom 13.02.2016 BÜDINGEN – (co). Foto Eichenauer. Zweieinhalb Jahre war die Leitungsposition am Wolfgang-Ernst-Gymnasium vakant. Seit 1. Februar hat die Schule eine neue Direktorin: Dr. Anne Zingrosch wurde am Freitag offiziell in ihr neues Amt eingeführt. Zuvor war sie seit 2013 stellvertretende Schulleiterin des Gymnasiums Nidda. Sonja Litzenberger, Leitende Schulamtsdirektorin des Staatlichen Schulamtes in Friedberg, überreichte ihr während einer... weiterlesen
Theaterstück für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt Beate Albrecht, die Autorin des Stückes, ist in Büdingen keine Unbekannte. Mit ihrer Gruppe „theaterspiel“ präsentierte sie schon einmal für die Schülerinnen und Schüler des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums und der Schule am Dohlberg das Stück „Alkohölle“, das um Sucht und Drogen kreiste. Die Stärke der Stücke Beate Albrechts ist, dass sie sich im Vorfeld intensiv... weiterlesen
Auch im Advent 2015 fanden jede Woche am Mittwoch in der ersten Pause adventliche Aktionen statt: Das Foyer war festlich geschmückt, mit einem Adventskalender – umrahmt von zahlreich durch Schüler gebastelte Päckchen – und einem von Schülern der 5. Jgst. wunderschön verzierten Weihnachtsbaum. Zudem gab es einen adventlich gestalteten Stand. An diesem Stand nutzten viele Schülerinnen und Schüler im Foyer... weiterlesen
Confidentia in futurum