Religion

|

Religionskurse der Stufe 8 in Eisenach

Am 28.04.2023 ging es für die Religionskurse der Stufe 8 auf einen Tagesausflug nach Eisenach auf die Wartburg. Frau Jung hatte für alle Kurse ein Tagesprogramm organisiert.Um 8.30 Uhr ging es mit zwei Bussen los. Nach etwa zweieinhalb Stunden kamen wir schließlich in Eisenach an, dort mussten wir noch ein kleines Stück bis zur Wartburg laufen. Oben angekommen bekam die... weiterlesen

|

Exkursion der Religionskurse der Q2 nach Frankfurt ins Franziskustreff & Bibelhaus

Wir, die evangelischen und katholischen SchülerInnen der Q2, haben gemeinsam mit unseren Lehrern Frau Zielsdorf und Herrn Dickert eine Exkursion zum Thema „Jesus Christus und Gott“ nach Frankfurt unternommen. Unterteilt in zwei Gruppen besichtigten wir zunächst den Franziskustreff. Dieser liegt optimal zwischen Römer und Zeil und ist eine zentrale Anlaufstelle für Obdachlose und arme Menschen. Der vor 30 Jahren ins... weiterlesen

|

„Jesus, wer bist du (für mich)?“ – Ausstellung des katholischen Religionskurses der Q1

Jesus, wer bist du (für mich, für dich und andere)? Wo beeinflusst du uns noch heute, im Positiven sowie im Negativen? Mit diesen Fragen hat sich der katholische Religionskurs der Q1 bei Herrn Dickert beschäftigt, und (Foto-) Collagen dazu erstellt. Dafür haben wir eine Jesus-Darstellung, die uns persönlich am meisten anspricht, für die Mitte unserer Collage ausgewählt. Um diese herum klebten... weiterlesen

|

Diakonie Wetterau besucht WEG

Am Mittwoch, dem 11. Januar 2023, besuchte Frau Braune von der Diakonie Wetterau das Wolfgang-Ernst-Gymnasium und erzählte den Relikursen von Frau Zielsdorf und Frau Foerster in Jahrgang 7 über ihren Job als Diakonin. Am Anfang berichtete Frau Braune uns, was die Diakonie eigentlich ist. Die Diakonie hilft Menschen, die in schlechten Lebenssituationen sind, zum Beispiel Geflüchteten oder wenn man zu... weiterlesen

|

Adventsaktion 2022: Ökumenische Adventsaktion der Jgst. 5, 7 und 9

Festlich geschmückt – weihnachtliche Vorfreude Mit dem ersten Advent schmückten wir SchülerInnen der 5. Jgst. aller Religionskurse (BF, PR, ZL) im Foyer den Weihnachtsbaum mit selbstgebastelten Anhängern: Engeln in verschiedenen Formen. Wir versammelten uns am Weihnachtsbaum und sprachen gemeinsam über das Weihnachtsfest, erfuhren viel voneinander und von den Hintergründen des Festes. Das war eine tolle Aktion und hat uns viel... weiterlesen

Schüler:innen vor dem Altar
| ,

Abschlussgottesdienst zum Schuljahresende 2021/2022

Der diesjährige Abschlussgottesdienst zum Schuljahresende hat Dank des großem Engagements der in Vorbereitung und Gestaltung involvierten Schüler:innen und Kolleg:innen jeden zu einem persönlichen Rückblick eingeladen, Quellen der Erholung, Ruhe und Kraft eröffnet sowie Gottes Begleitung zugesprochen. Schöne Ferien! Wir laden schon jetzt herzlich ein zum Schuljahresanfangsgottesdient am 05.09.2022 um 8:30 Uhr in der Marienkirche in Büdingen. Frau Bremer-Fuchs, Frau Zielsdorf... weiterlesen

| ,

Blühendes Schulgelände

Für ein blühendes Schulgelände setzt sich u.a. der Religionskurs 6 von Frau Zielsdorf ein. Schon im letzten Jahr übernahmen die Schüler der jetzigen 6a das Gießen des Staudenbeetes hinter der Bushaltestelle. Die Schülerinnen und Schüler pflegen das Staudenbeet und die Kübel neben der großen Treppe. Es werden Gießkannen mit Wasser geschleppt, um die Beete zu bewässern. Unkraut wird gezupft und... weiterlesen

| ,

„Perspektivenwechsel“ – Ausstellung des katholischen Religionskurses der Stufe 9

Im katholischen Religionsunterricht zur Unterrichtseinheit ,,Jesu Botschaft vom Reich Gottes“ haben wir bei Herrn Dickert unter anderem über den ,,Perspektivenwechsel“ gesprochen. Es ist eine Art, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, und zu versuchen, Großartiges und Wunderbares in vermeintlich winzigen und unbedeutenden Dingen zu sehen. Diese Fähigkeit, Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten, ist besonders in unseren... weiterlesen

| ,

Wasser mal anders – Denkmal in Berlin für Sinti und Roma

Zum Weltwassertag am 22.03.2022 hatte sich unser Religionskurs bezüglich des Unterrichtsthemas „Nationalsozialismus“ mit diesem Denkmal beschäftigt. Auf der Fahrt der Jahrgangsstufe 10 nach Berlin vor den Osterferien hatten wir die Möglichkeit, dieses Denkmal zu besuchen. Das vom israelischen Künstler Dani Karavan entworfene Denkmal befindet sich in einem Ausläufer des Tiergartens, einem Stadtpark in Berlin. Es handelt sich um ein großes... weiterlesen

| ,

Ethische Herausforderungen Künstlicher Intelligenz

Zur Vertiefung der aktuellen Unterrichtsinhalte haben wir als katholischer Religionskurs (BF) der Q4 an der Online-Veranstaltung „Ethische Herausforderungen Künstlicher Intelligenz“ der Akademie Erbacher Hof in Mainz am Montag, den 14. Februar 2022, um 19.00 Uhr teilgenommen. Die Referentin PD Dr. Jessica Heesen der Universität Tübingen hat zu diesem Thema Einblick in die zentralen ethischen Fragestellungen gegeben, die sich im Kontext der Künstlichen... weiterlesen