Demnächst

weitere Termine

Aktuell

„Unsere Schule“ – Ankommen am WEG – Informationen für Eltern


 

Nächste schulpsychologische Videosprechstunde am 05.06.25. Informationen hier abrufen.

|

Europa ganz nah – EU-Abgeordneter Udo Bullmann zu Gast am WEG

Im Rahmen der Europawoche durfte das Wolfgang-Ernst-Gymnasium einen besonderen Gast begrüßen: Dr. Udo Bullmann, Europaabgeordneter der SPD, besuchte auf Einladung der Europa-Union Wetterau unsere Schule, um mit Schülerinnen und Schülern der Leistungskurse Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. Begrüßt wurde Bullmann von Dr. Helmut Francke, dem Vorsitzenden der Europa-Union Wetterau, der kurz die 70-jährige Geschichte und das Engagement seiner... weiterlesen

|

Ein etwas anderer Reli-Unterricht…

Am 13. Mai hatten wir in der 5. und 6. Stunde einen etwas anderen Reli-Unterricht: Unser Kurs (8a und 8c) machte einen Ausflug mit Frau Jung zum Sucht-Beratungszentrum. Zur Abwechslung ging es also mal nicht um den Unterricht im Klassenzimmer, sondern um echte Einblicke in die Praxis. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Während die einen erst einmal Eis essen... weiterlesen

|

Handy-Sammelaktion vom 7. Mai – 20. Juni

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulgemeinde, die Tutorengruppen Göbel und Pandikow organisieren vom 07. Mai – 20. Juni eine Handy-Sammelaktion zugunsten der Kinderschutz-Stiftung „It’s for Kids“. Unterstützt uns dabei, benachteiligten Kindern zu helfen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen! Was wird gesammelt? Wir sammeln alte, aber noch funktionstüchtige Handys. Bitte beachtet folgende Voraussetzungen:• Das Handy muss mit... weiterlesen

|

Ausflug der Q2 ins Chemikum Marburg

Am 26. Februar 2025 hatten wir, der Chemie-Leistungskurs und der Grundkurs, die Gelegenheit, das Chemikum in Marburg zu besuchen. Dort konnten wir in kleinen Gruppen spannende Experimente durchführen, was eine tolle Möglichkeit war, den Schulstoff praktisch anzuwenden. Unsere Reise startete früh um 8:30 Uhr in Büdingen. Mit dem Zug ging es über Gießen nach Marburg, wo wir gegen 10:00 Uhr... weiterlesen

|

Die Kirche als außerschulischen Lernort entdecken:  Erkundungsgang des katholischen Religionskurses der Jahrgangsstufe 7

Wir, der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 7 von Herrn Dickert, beschäftigen uns in unserer Unterrichtseinheit zum Thema ,,Kirchenräume“ unter anderem mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der verschiedenen christlichen Glaubensrichtungen. Hierzu haben wir eine kleine Exkursion mit der Aufgabenstellung „Einen Kirchenraum betreten“ unternommen. Dafür sind wir in die katholische Kirche St. Bonifatius und in die evangelische Marienkirche in Büdingen „gewandert“. Dort... weiterlesen

|

Schüleraustausch mit dem Lycée Charles De Foucauld in Lyon

Für einige freiwillige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 fand im Zeitraum vom 13.03. bis zum 20.03, ein Schüleraustausch nach Lyon statt. Am Donnerstag, den 13. März, machten wir uns um 14 Uhr mit dem Zug von Frankfurt auf den Weg nach Lyon. Gegen 20 Uhr kamen wir an und wurden von unseren Gastfamilien in Empfang genommen. Zu... weiterlesen

|

Auf globaler Bühne: WEG nimmt erneut an der UNO-Simulation im Kieler Landtag (MUN-SH) teil

Wie bereits in den beiden vergangenen Jahren nahmen 27 engagierte Schülerinnen und Schüler der Einführungs- und Qualifikationshase des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums Büdingen sowie drei externe Interessierte an der größten deutschsprachigen UNO-Simulation im Kieler Landtag (MUN-SH 2025) mit ca. 350 Teilnehmenden vom teil. Organisiert hatte die Teilnahme Studiendirektor Jochen Becker, Tutor des Leistungskurses „Politik und Wirtschaft“ der E-Phase. Zusammen mit seiner Kollegin Annika... weiterlesen

|

Vortrag zum Studiengang Logistikmanagement am WEG

Ende Januar konnten wir Frau Prof. Dr. Roth-Walther vom Fachbereich Management und Kommunikation der Technischen Hochschule Mittelhessen als Gastreferentin am WEG begrüßen. Hierbei nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftswissenschaften Leistungskurse in der Q2/Q3 am Vortrag „Logistik ErLeben“ teil. Frau Roth-Walther vermittelte den Schülerinnen und Schülern informative und spannende Einblicke in die Arbeitsbereiche und Inhalte des Studiengangs Logistikmanagement. Schnell kristallisierte... weiterlesen

|

Exkursion ins XLAB: Ein spannender Einblick in die Welt der Gentechnik

Für die Biologie-Leistungskurse von Frau Grubbe und Frau Mertens sowie für den Biologie-Grundkurs von Herrn Hendel führte der naturwissenschaftliche Fachtag am 26. Februar 2025 nach Göttingen in das XLAB. Das XLAB ist eine Einrichtung der Georg-August-Universität Göttingen, die mit ihrem Konzept ,,Schule trifft Forschung‘‘ Schülerinnen und Schüler praxisnahe Laborerfahrung ermöglicht. Hier können sie Experimente durchführen, die im regulären Unterricht nur... weiterlesen

|

Jährlicher Extremismus-Präventionstag der Q2 am WEG

Die Stufe Q2 hatte die Möglichkeit am jährlichen ,,Präventionstag gegen Extremismus“ teilzunehmen. Dieser wird von Herrn Dickert (Präventionsprojekt ,,Netzwerk-Lotsen“) in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt für Verfassungsschutz organisiert. In verschiedenen Workshops konnte die Schülerschaft vom Rechtsextremismus über Linksextremismus und Islamismus bis hin zum Antisemitismus die verschiedenen extremistischen Gruppierungen tiefgründiger kennenlernen. In der Regel geschah das in der Form von je... weiterlesen

Confidentia in futurum