Demnächst

weitere Termine
|

Kennenlerntag am Mittwoch, den 2. Juli 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, laden wir ganz herzlich in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr alle Viertklässlerinnen und Viertklässler, die im kommenden Schuljahr die Stufe 5 am Wolfgang-Ernst-Gymnasium besuchen werden, sowie deren Eltern zu einem Kennenlerntag an unserer Schule ein. An diesem Nachmittag kommen die neuen Klassen der Stufe 5 zum ersten Mal zusammen und lernen... weiterlesen

|

Bundescup als Begegnungsstätte der Kulturen

Am Montag, dem 23. Juni, fand an unserer Schule erneut die erste Etappe des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ statt. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler, die Russisch im Wahlunterricht oder in der Oberstufe lernen. Gemeinsam mit ihren Freunden ohne Russischkenntnisse traten sie in gemischten Teams gegeneinander an – ein spannendes Format auf verschiedenen Sprachebenen, das bei allen Beteiligten für große Begeisterung... weiterlesen

|

Erfahrungen bei der Deutschen Schülerakademie

Die Deutsche Schülerakademie, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, bietet jedes Jahr ein fantastisches Angebot für besonders leistungsstarke und interessierte Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Auch im Jahr 2024 war das WEG wieder mit einem Schüler dort vertreten. David Vinu schreibt im Folgenden über seine Erfahrungen bei der Deutschen Schülerakademie im Sommer 2024. „KI ist wahrscheinlich das Beste oder... weiterlesen

|

Kollegiumsexkursion zur Freiwilligen Feuerwehr Büdingen

Ein Nachmittag ganz im Zeichen von Sicherheit und Brandschutz Im Rahmen der Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Büdingen tauschten Teile des Kollegiums des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums für einige Stunden den Klassenraum gegen den Feuerwehrstützpunkt. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr stand alles im Zeichen von Brandschutz, Prävention und praktischer Sicherheitsschulung. An mehreren Stationen erhielten die Lehrerinnen und Lehrer... weiterlesen

|

Gegenbesuch aus Lyon

Zu Beginn der Austauschwoche besuchten unsere Austauschpartner und Austauschpartnerinnen mit uns die Schule. Nach einer kurzen Begrüßung des Schulleiters und einer anschließenden Schulführung wurden sie in verschiedene Kurse eingeteilt. Nach Unterrichtsende absolvierten wir eine Rallye in Büdingen, bei der wir viel über die Geschichte Büdingens lernten. Unseren zweiten Tag verbrachten wir in Frankfurt. Dort besuchten wir das Experiminta-Museum und den... weiterlesen

|

Wolfgang-Ernst-Gymnasium unterzeichnet Kooperationsvertrag mit der Technischen Hochschule Mittelhessen

Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, besiegelte das Wolfgang-Ernst-Gymnasium (WEG) in feierlichem Rahmen eine Kooperation mit dem Fachbereich Informationstechnik – Elektrotechnik – Mechatronik (IEM) der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Campus Friedberg. Ziel der Zusammenarbeit ist es auf der einen Seite die schulische Bildung im MINT-Bereich durch praxisnahe Angebote, gemeinsame Projekte und die Nutzung der vielfältigen Ressourcen der Hochschule zu... weiterlesen

|

Schülerteam pitcht innovative KI-Plattform „WhiteMind“

Am 11. und 12. März nahmen die Schüler David Vinu, Emil Vinu und Merlin Jarmer (alle Q4) vom Wolfgang-Ernst-Gymnasium zusammen mit Samuel Leber (Inntal-Gymnasium, Raubling) und Vincent Xigu Liu (Gymnasium Marianum, Meppen) mit ihrer Geschäftsidee „WhiteMind“ am Pitch-Event des Bundeswettbewerbs JUGEND GRÜNDET in Münster teil. „WhiteMind“ ist eine Website, die das Erlernen von KI als praktische NoCode-Anwendung ermöglicht. Mit einfachen... weiterlesen

|

Musicalaufführung der Chorkurse aus Stufe 6 am 6. Juni, 19 Uhr

Am kommenden Freitag, dem 6. Juni um 19 Uhr werden die beiden Chorkurse der Stufe 6 das Rhythmical „Schockorange oder der Traum vom Gewinnerrhythmus“ von P. Schindler und B. Dieterich in der Mehrzweckhalle am Dohlberg zur Aufführung bringen.In dem gut 90-minütigen Werk tauschen der Müllmann Rocco Dilettanto und der gestresste Bankmanager Richard Millionski aus einer Laune heraus ihre Rollen. Millionski zieht mit Roccos Müllmanncombo um... weiterlesen

|

Die Kirche im Jahr 2100 – Eine Ausstellung des katholischen Religionskurses der Jgst. 7

Hohe Kirchenaustrittszahlen, schrumpfende Gemeinden, Bedeutungsverlust von Religion in unserer Gesellschaft – die beiden großen christlichen Kirchen stehen im 21. Jahrhundert vor enormen Herausforderungen, die an ihren zentralen Grundfesten rütteln. Doch wie können vor allem wieder junge Menschen für den katholischen bzw. christlichen Glauben gewonnen/begeistert werden? Und muss hierzu nicht nur das Gemeindeleben, sondern vor allem der Ort, an dem sich... weiterlesen

|

Unsere neuen Schulhunde: Faolan und Soley begleiten den Schulalltag am WEG

Seit Kurzem gibt es am Wolfgang-Ernst-Gymnasium (WEG) wieder vierbeinige Verstärkung: Die beiden Schulhunde in Ausbildung, Faolan und Soley, können künftig im Schulalltag mitwirken und unter anderem für eine angenehme Lernatmosphäre sorgen. Faolan ist mit seinen sieben Jahren ein ruhiger und ausgeglichener Hund, der mit seiner freundlichen Art schnell die Herzen erobert. Die drei Jahre alte Islandhündin Soley, mit ihrer aufgeweckten... weiterlesen

Confidentia in futurum