PolitikWirtschaft

|

„Extremisten nutzen Krisen für ihre eigenen Interessen aus.“ – Extremismus-Präventionsveranstaltung am WEG

„Extremisten nutzen Krisen für ihre eigenen Interessen aus.“ – So lautet die Warnung des Hessischen Verfassungsschutzes, der am 20.01.2023 im Rahmen des jährlich stattfindenden „Extremismus-Präventionstags“ der Q1 am WEG zu Gast war. Von der ersten bis zur sechsten Stunde hörten die Schüler*innen der Q1 Vorträge à 90 Minuten zu den Themen Rechtsextremismus, Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates, Linksextremismus sowie Islamismus. Organisiert wurde die... weiterlesen

|

Jugend-Demokratiekonferenz in Büdingen – Wir waren dabei!

Am 17.11.22 fand in Büdingen, in der Willi-Zinkann-Halle, die erste Jugend-Demokratiekonferenz statt. Die Schülervertretung des Wolfgang – Ernst – Gymnasiums, Büdingens Kinder- und Jugendbeirat sowie Katja Euler (1. Stadträtin) und Lina Blumenthal organisierten tolle Workshops, wobei alle Fragen und Gedanken der Schüler:innen zu den Themen „Nachhaltigkeit“, „‚Haltung‘ zeigen – Verschwörungsideologien bzw. Fake News begegnen“, „‚Mitmischen‘ – Demokratie mitgestalten“ sowie „‚Vielfalt... weiterlesen

|

Ukraine, Energie, Inflation, Klima: Spannende Podiumsdiskussion mit U18-Wahl am WEG

„Ein Jahr Ampel im Bund“: Zu diesem Thema mit den Schwerpunkten Ukraine-Konflikt, Energiekrise, Inflation und Klimawandel nahmen sechs Vertreterinnen und Vertreter der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien an einer Podiumsdiskussion am Wolfgang-Ernst-Gymnasium teil. Am Mittwoch, dem 09.11.2022 fand für die gesamte Einführungsphase des Schuljahres 2022/23 eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „Ein Jahr Ampel im Bund“ statt. Kooperativ organisiert wurde die... weiterlesen

|

Schlüsselanhänger für Euch! – Weg mit dem Deckel!

Zu Beginn des Schuljahres 2021/22 haben wir, die TG von Herrn Glock, im Fach Wirtschaftswissenschaften unsere eigene Schülerfirma gegründet. In den ersten Unterrichtsstunden lernten wir die Werkzeuge für Gründer in der Theorie kennen. Das hat uns geholfen, mit viel Unterstützung und Engagement, eine eigene Schülerfirma in der Praxis auf die Beine zu stellen. Bei unserem Produkt handelt es sich um... weiterlesen

| , ,

„Nächster Halt: Nachhaltigkeit“

WEG erneut beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich Am Mittwoch, den 22.06.2022 sind wir, elf Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b, zusammen mit unserer Erdkunde-Lehrerin Frau Haro nach Friedberg gefahren, um dort an der Preisverleihung des 69. Europäischen Wettbewerbs teilzunehmen. Der Europäische Wettbewerb ist ein schulischer Wettbewerb, in dessen aktueller Runde sich Schüler von der 1. bis zur 11. Klasse... weiterlesen

| ,

Klasse 10A erneut beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Von insgesamt 42.813 Teilnehmern bundesweit und fast 4.000 Teilnehmern in Hessen gehören zwei Schülerinnen des WEG mit ihrem Projekt zu den hessischen Landespreisträgern. In der letzten Schulwoche fand im Beisein des Schulleiters Herrn Oliver Eissing, des Fachbereichsleiters Herrn Sebastian Wasserka, des Klassenlehrers Herrn Sebastian Köhler und des Politiklehrers Herrn Michael Dickert eine zentrale Siegerehrung für insgesamt siebzehn Schülerinnen und Schüler... weiterlesen