Religion

|

Ein etwas anderer Reli-Unterricht…

Am 13. Mai hatten wir in der 5. und 6. Stunde einen etwas anderen Reli-Unterricht: Unser Kurs (8a und 8c) machte einen Ausflug mit Frau Jung zum Sucht-Beratungszentrum. Zur Abwechslung ging es also mal nicht um den Unterricht im Klassenzimmer, sondern um echte Einblicke in die Praxis. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Während die einen erst einmal Eis essen... weiterlesen

|

Die Kirche als außerschulischen Lernort entdecken:  Erkundungsgang des katholischen Religionskurses der Jahrgangsstufe 7

Wir, der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 7 von Herrn Dickert, beschäftigen uns in unserer Unterrichtseinheit zum Thema ,,Kirchenräume“ unter anderem mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der verschiedenen christlichen Glaubensrichtungen. Hierzu haben wir eine kleine Exkursion mit der Aufgabenstellung „Einen Kirchenraum betreten“ unternommen. Dafür sind wir in die katholische Kirche St. Bonifatius und in die evangelische Marienkirche in Büdingen „gewandert“. Dort... weiterlesen

|

Theologischer Salon 2025 und Fastenaktion zum Thema „Klimafasten“

Passend zur Fastenaktion „Klimafasten“ fand der Theologische Salon am 11.03.2025 mit dem Gastredner Herrn Dr. Meisinger, theologischer Referent des ZGV (Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung Mainz), statt. Bei seinem Vortrag zum Thema „Schöpfungstheologie heute – Klimafasten und mein ökologischer Handabdruck“ hat Herr Dr. Meisinger zunächst mit uns darüber gesprochen, was Schöpfung für uns bedeutet und verschiedene Perspektiven (naturwissenschaftlich und theologisch) betrachtet. In... weiterlesen

|

Adventsaktion #3: Advents- und Weihnachtsgrüße der 5.Jgst.

Ein echter Lichtblick! – Im Rahmen der diesjährigen Adventsaktion haben alle Religionskurse der 5 Jgst. den Weihnachtsbaum im Foyer mit Lichtern, Kugeln und Girlanden geschmückt, gebastelte Geschenkepäckchen darunter gelegt und die Fenster und Decken des Foyers mit großen gebastelten Sternen verziert. Das hat Spaß gemacht! Das gesamte Foyer sah nun aus wie ein großes vorweihnachtliches gemütliches Zimmer, das Lust auf... weiterlesen

|

Jahrgangsstufe 5 im Bibelmuseum

Am 19.04.2024 machten alle fünften Klassen mit ihren Religions- und Ethiklehrern und den Klassenlehrern einen Ausflug ins Bibelmuseum in Frankfurt. Zuerst trafen wir uns alle am Büdinger Bahnhof. Wir fuhren dann mit dem Zug bis nach Gelnhausen, wo wir einen kleinen Zwischenstopp machten, um in einen anderen Zug umzusteigen. Dieser brachte uns dann an den Frankfurter Südbahnhof. Dort liefen wir... weiterlesen

|

Theologischer Salon und Fastenaktion 2024

Theologischer Salon 2024 Zum dritten Mal fand ein Theologischer Salon am WEG für die gesamte Jahrgangsstufe 8 statt. Frau Finger von „Caritas international“ reiste extra aus Freiburg an und zeigte uns eindrucksvoll, was caritative Arbeit der Kirche heute international bedeutet, wie wichtig dies insbesondere auch bei der Katastrophenhilfe ist und was es heißt, werteorientiert zu leben. SchülerInnen der 8. Jgst.... weiterlesen

| ,

Advent am WEG: Schule geschmückt und 332€ für die Tafel gespendet

In diesem Jahr haben wir, der Kurs Katholische Religion der E-Phase von Frau Bremer-Fuchs, die Adventszeit im Wolfgang-Ernst-Gymnasium festlich gestaltet. Es wurden verschiedene Aktionen ins Leben gerufen. Zum Mitmachen luden ein großes Plakat mit den wichtigen Informationen zu den Aktionen in Gestalt eines Weihnachtsmannes und jeweilige Durchsagen ein. Hinweis zu den Bildern: Durch anklicken können diese jeweils vollständig aufgerufen werden.... weiterlesen

|

Weltkindertag 2023

„Wir zeigen euch unsere Zukunft“ war das Motto des Weltkindertages am 20. September. Dazu haben wir in den vergangenen Wochen einer sechsten Klasse unsere Plakate vorgestellt. Diese Plakate standen auch im Foyer, jeder Schüler konnte sie anschauen. Auf unseren Plakaten geht es um unsere Zukunft und um das Thema Kinderrechte, zum Beispiel das Recht mit 14 Jahren über seine Religion... weiterlesen

|

Theologischer Salon 2023

Am 04.Mai 2023 hat der Theologische Salon, das fachübergreifende Projekt (kath., ev. Religion und Ethik) zum Thema „Ethik und die Bedeutung des Alten Testaments“ für die gesamte Jgst. 8 begeistert. Gastreferent war Prof. Dr. Rainer Kessler (Marburg und Frankfurt am Main), der am konkreten Beispiel der Migration, lebensnah und spannend die Fragestellungen und Antworten der Ethik und Bibel darstellte, wobei... weiterlesen

|

Religionskurse der Stufe 8 in Eisenach

Am 28.04.2023 ging es für die Religionskurse der Stufe 8 auf einen Tagesausflug nach Eisenach auf die Wartburg. Frau Jung hatte für alle Kurse ein Tagesprogramm organisiert.Um 8.30 Uhr ging es mit zwei Bussen los. Nach etwa zweieinhalb Stunden kamen wir schließlich in Eisenach an, dort mussten wir noch ein kleines Stück bis zur Wartburg laufen. Oben angekommen bekam die... weiterlesen