Sommerprogramm der Jugendarbeit Büdingen
Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr habt Langeweile in den Ferien? Dann schaut euch doch Mal das Sommerprogramm der Jugendarbeit Büdingen an!
Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr habt Langeweile in den Ferien? Dann schaut euch doch Mal das Sommerprogramm der Jugendarbeit Büdingen an!
„Schule ist so viel mehr als Klausuren, Hausarbeiten und Prüfungen“, betonte Schulleiter Oliver Eissing am Samstag in seiner Rede bei der Entlassungsfeier der 88 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2024 am Büdinger Wolfgang-Ernst-Gymnasium. Die Absolventinnen und Absolventen hätten in ihrer Schulzeit Freundschaften geschlossen, Beziehungen aufgebaut, sich mit den Mitschülern und den Lehrenden auseinandergesetzt und vielleicht auch das ein oder andere... weiterlesen
Der letzte Schultag ist traditionell auch der Tag der Zeugnisübergabe. Um an diesem Tag aufkommende pädagogische, schulpsychologische und rechtliche Fragen klären zu können, steht Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern ein telefonisches Beratungsangebot der Staatlichen Schulämter zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Staatlichen Schulämter sind am Freitag, den 12. Juli 2024, von 9.00 bis 16.00 Uhr erreichbar. Für das staatliche... weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein findet vom 15.07. bis zum 17.07.24 jeweils von 10:00 bis 13:25 Uhr ein Sommercamp statt. Die Anmeldung muss bis 4.7.24 um 12 Uhr erfolgen. Nutzen Sie dafür bitte die im folgenden als PDF-Datei zur Verfügung stehende Anmeldung. FD, im Auftrag
160 Abiturientinnen und Abiturienten, verteilt auf 10 Tutorengruppen, gehörten dem Abi-Jahrgang 1984 an. Viele der Ehemaligen dieses Jahrgangs des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums trafen sich vergangenen Samstag in Büdingen. Eröffnet wurde das Treffen mit einer Führung durch das Gebäude des Gymnasiums am Dohlberg durch den Stellvertretenden Schulleiter Joachim Kanthak. Da der Abiturjahrgang in 1984 seinen Abschluss noch in den bisherigen Gebäuden in der... weiterlesen
22 Schülerinnen und Schüler der E- und Q-Phase fuhren zusammen mit Frau Hofmann und Herrn Dickert zum Hessentag in Fritzlar, um erneut an der Veranstaltung ,,Zu Gast bei der Bundeswehr“ teilzunehmen. Wie letztes Jahr wurde die Veranstaltung wieder von Herrn Dickert in Kooperation mit der Bundeswehr organisiert. Nach Ankunft wurde die WEG-Gruppe von den Bundeswehr-Angehörigen freundlich in Empfang genommen und... weiterlesen
Vom 09.06.2024 bis zum 16.06.2024 besuchten neun Schüler/innen des CNLB aus Sebeș in Rumänien das WEG, im Rahmen des Schüleraustausches, der von Frau Haro und Frau Mucsi, einer Deutschlehrerin des CNLB, organisiert wurde. Die Schüler/innen des CNLB waren bei neun Schüler/innen der Klassenstufe 10 des WEG untergebracht. Der Schüleraustausch soll den internationalen Zusammenhalt und das Verständnis für andere Kulturen innerhalb... weiterlesen
Am Freitag, dem 28. Juni 2024, laden wir ganz herzlich in der Zeit von 17-19 Uhr alle Viertklässlerinnen und Viertklässler, die im kommenden Schuljahr die Stufe 5 am Wolfgang-Ernst-Gymnasium besuchen werden, sowie deren Eltern zu einem Willkommensnachmittag an unserer Schule ein. An diesem Nachmittag kommen die neuen Klassen der Stufe 5 zum ersten Mal zusammen und lernen nicht nur ihre... weiterlesen
Unsere Blue Community School hat mit einer Großveranstaltung am 20. und 21.3.24 für Aufsehen gesorgt (siehe Zeitungsartikel). Denn erstmals haben wir es geschafft, in der Mehrzweckhalle die Schule am Dohlberg, die Büdinger Berufsschule, die Stadtwerke, den städtischen Arbeitskreis, den Bücherturm sowie diverse Schülerprojekte zusammenzubringen und damit ein tolles Gemeinschaftsprojekt zu begehen. Unter dem Motto ,,Water for peace“ und weiteren interessanten... weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am Montag, 17.06.24 wird aufgrund der Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen ein Selbststudientag stattfinden. Dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler von Jahrgangsstufe 5 bis Q2. Alle Klassen erhalten Arbeitsaufträge, die zuhause zu bearbeiten sind. Eine Notbetreuung wird eingerichtet. Sollten Sie aus zwingenden Gründen eine Betreuung benötigen und Ihr Kind die 5. oder 6. Klasse... weiterlesen
Confidentia in futurum