|

WEG-Punkt 1 für das Schuljahr 2025/2026

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, ganz herzlich begrüße ich im Namen des Schulleitungsteams unsere gesamte Schulgemeinde zum neuen Schuljahr 2025/2026 mit dem WEG-Punkt 1. Im Folgenden erhalten Sie Informationen über: 1. Organisation des schulischen Betriebes in den ersten beiden Schulwochen, 2. neue Lehrerinnen und Lehrer, 3. schulische Kommunikation, 4. Ganztagsangebot, 5. bewegliche Ferientage, 6. Epochalfächer, 7.... weiterlesen

|

Elterntelefon zum Schuljahresbeginn 2025/26

Pünktlich zum Schulstart in der kommenden Woche bietet das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern wieder das Elterntelefon an. „Gerade zum Schuljahresbeginn tauchen in vielen Familien Fragen auf, die den Schulstart betreffen. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner am Elterntelefon können in diesen Angelegenheiten kompetent weiterhelfen“, sagte Bildungsminister Armin Schwarz und ergänzte: „Das Elterntelefon hat... weiterlesen

| ,

Heiße Rhythmen, kühle Getränke – und eine großartige Spendensumme

Das Sommerkonzert am 2. Juli war nicht nur musikalisch ein voller Erfolg, sondern auch ein wahres Fest für die ganze Schulgemeinschaft. Selbst die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern waren schon dabei. Am Nachmittag wurden sie in der Schule willkommen geheißen. Im Anschluss an das Begrüßungstreffen verlagerte sich das Geschehen nach draußen ins Grüne, wo bei herrlichem Sommerwetter wie jedes Jahr... weiterlesen

|

Bei Gastfamilien in der französischen Partnerstadt Loudéac: Eine Erfahrung fürs Leben!

Ein Schülerinnenerfahrungsbericht, der uns Einblick gibt in das, was einen erwartet. Am Mittwoch, dem 21. Mai traten wir unsere Reise um 6.30 Uhr am Frankfurter Hauptbahnhof an. Wir waren eine kleine Gruppe von zehn Personen, bestehend aus acht Mädchen sowie den Lehrern Frau Hilper-Heiden und Herr Köhler. Wir sind mit dem ICE-Zug von Frankfurt nach Paris, mit der Metro von... weiterlesen

|

Gemeinsam gewachsen und bereit für morgen: Abiturfeier am WEG

Feierlich, herzlich und mit einem Hauch von Wehmut klang am 27. Juni ein bedeutender Lebensabschnitt aus: 102 junge Frauen und Männer erhielten in der Willi-Zinnkann-Halle ihr Abiturzeugnis. Das Wolfgang-Ernst-Gymnasium in Büdingen verabschiedete seinen Jahrgang 2025 mit einer Feier, die nicht nur schulische Leistungen würdigte, sondern auch Haltung, Reife und Gemeinschaft. „Bildung ist Bewegung“, formulierte Schulleiter Oliver Eissing in seiner Ansprache.... weiterlesen

|

„RealDigital“- Die digitale Zukunft macht Halt am WEG

Vom 16.-18.6.2025 war das Team von Deine Zukunft #REAL:DIGITAL bei uns am Wolfgang-Ernst-Gymnasium. Wir, die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse, durften 90 Minuten lang an spannenden Workshops teilnehmen – rund um das Thema Digitalisierung. Es ging um die Zukunft mit künstlicher Intelligenz und wie sich diese immer mehr in die einzelnen Berufsfelder integriert. An acht Stationen haben... weiterlesen

|

Rettungsschwimmen statt Sonnenbaden

Das Wolfgang-Ernst-Gymnasium Büdingen leistet Wasserrettungsdienst in Binz Eine Woche am Strand klingt nach Erholung, Sonnenliegen und Meeresrauschen. Doch für eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums Büdingen (WEG) bedeutete der Aufenthalt in Binz auf Rügen etwas ganz anderes: Verantwortung, Einsatzbereitschaft und praktische Erfahrungen im Wasserrettungsdienst. Im Rahmen eines besonderen Schulprojekts von Lehrer Fabian Just, der auch Einsatzleiter bei der... weiterlesen

|

Soziales Projekt, Klasse 8b – Zigaretten sammeln

Am13.06.2025 sammelten wir mit unserem Klassenlehrer Herrn Heilemann Zigarettenkippen in der Büdinger Innenstadt. Trotz des freien Tages waren viele Schülerinnen und Schüler unserer Klasse da und wir konnten innerhalb von zwei Stunden unglaublich 6500 Zigarettenstummel in Kleingruppen sammeln. Aufgrund der großen Menge konnten wir in der angesetzten Zeit nicht alle Zigarettenkippen einsammeln, welche achtlos auf den Boden geworfen wurden oder... weiterlesen

|

Das Römerfest am WEG – zwischen Antike und Gegenwart

Die Zeit der Römer liegt schon viele Jahrhunderte zurück und dennoch finden wir ihre Spuren noch heute – nicht nur in alten Fundstücken, sondern auch mitten in unserem Alltag. Um genau diese Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart sichtbar zu machen, haben die Lateinklassen des WEG Stände und Ähnliches für das diesjährige Römerfest organisiert. Ein besonderes Ereignis war das Theaterstück, das... weiterlesen

| ,

„Ein Sommernachtstraum“ – Theater und Musik verzaubern das Schulfoyer

Am 2. und 3. Juni verwandelte sich das Foyer unserer Schule in eine Bühne voller Magie, Verwirrung und Poesie: Die Theaterkurse der Q-Phase von Frau Prohaska und Frau Bartel- Herrmann, gemeinsam mit der Theater-AG der Klassen 5 bis 7 und dem Schulorchester, brachten William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ mit Kreativität und Spielfreude auf die Bühne. Die Probewoche vor der Aufführung,... weiterlesen