Fast 60 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums (WEG) in Büdingen besuchten im Rahmen ihres 20-jährigen Abiturjubiläums ihre alte Schule. Viele von ihnen brachten ihre Partnerinnen, Partner und Kinder mit. Gemeinsam erkundeten sie das WEG und ließen Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit aufleben.
Vor allem für das Wolfgang-Ernst-Gymnasium hatte dieses Treffen eine symbolische Bedeutung: Mit dem Abiturjahrgang 2005 wurde das Gymnasium zur Schule mit musikalischem Schwerpunkt. Der Jahrgang war die erste Stufe mit einer eigenen Bläserklasse, die damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte legte, welche das Profil der Schule bis heute prägt.
Diesen Grundstein legten 2005 Musiklehrerin Katja Euler und ihr Kollege Jürgen Vogt, der im Sommer in den wohlverdienten Ruhestand wechselte. Katja Euler war zuletzt Fachbereichsleiterin für Sprachen und Künste. 2022 wechselte sie in die Politik und ist nun Erste Stadträtin von Büdingen. Trotzdem ließ sie es sich nicht nehmen, ihre ehemaligen Schülerinnen und Schüler persönlich durch das Schulgebäude zu begleiten, um ihnen zu zeigen, was sich in den vergangenen zwanzig Jahren verändert hat.
Im Musiksaal kam es dabei zu einem besonderen Moment. Spontan griff ein Ehemaliger in die Tasten und alle sangen „Hey Jude“ von den Beatles. „Es war ein emotionaler Moment, Teile der ehemaligen Bläserklasse wiederzusehen und gemeinsam Erinnerungen auszutauschen“, sagte Katja Euler.
Organisiert wurde das Treffen von Arnika Haury, Marcel und Laura Zinn sowie Jacqueline Bonnet. Alle vier leben im Büdinger Land und teilten sich die Planung und Koordination des Jubiläums. Besonders beeindruckt zeigten sie sich davon, beim Rundgang einen Ort betreten zu dürfen, der den Schülerinnen und Schülern früher streng verwehrt war: das Lehrerzimmer. „Als Schülerin war das Lehrerzimmer immer ein für Schüler verbotener Ort. Man wusste, dort werden Noten besprochen, Geheimnisse gehütet und Kaffeetassen gestapelt. Jetzt selbst dort zu stehen, war ein merkwürdiges, aber schönes Gefühl“, erzählte Arnika Haury schmunzelnd.
Durch das Gebäude führte Vanessa Dippel, Lehrerin am Wolfgang-Ernst-Gymnasium, die aktuell die Leitung einer fünften Klasse übernommen hat. Ihre Schülerinnen und Schüler hatten für die Ehemaligen eine kleine Überraschung vorbereitet: liebevoll gestaltete Postkarten mit Schülerkunstwerken, verpackt in Umschlägen mit herzlichen Willkommensgrüßen und verziert mit bunten Zeichnungen. Jeder Gast durfte einen Umschlag als Erinnerung mitnehmen.
Auch baulich hat sich am Wolfgang-Ernst-Gymnasium seit 2005 einiges verändert. Neu für die Besucherinnen und Besucher war der moderne Anbau. Dort befinden sich ein großzügiger Hörsaal, in dem die Gruppe Platz nahm, sowie mehrere Besprechungsräume und Büros, die bei vielen Ehemaligen für Staunen sorgten. „So einen Business-Flair kannten wir damals nicht“, bemerkte ein Teilnehmer augenzwinkernd.
Ebenfalls neu ist die große Cafeteria mit Terrasse, die heute als zentraler Treffpunkt des Schulalltags dient. Und nicht zuletzt trägt das WEG inzwischen den Titel einer Blue Community School, im Einklang mit der Stadt Büdingen als „Blue Community“. Zwei Wasserspender auf dem Schulgelände ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, sich kostenlos mit Trinkwasser zu versorgen. Das Angebot begeisterte besonders die Kinder der Ehemaligen, die es neugierig ausprobierten, um ihren Durst zu stillen.
Zum Abschluss des zweistündigen Schulbesuchs stellten die Jubiläumsabiturientinnen und -abiturienten ihr Abi-Foto von damals auf der Wiese vor dem Schulgebäude nach. Auch das war ein Moment zwischen Nostalgie und Heiterkeit. Anschließend fuhr die Gruppe weiter zum Kaffeetrinken und späteren Grillen in die Mehrzweckhalle nach Hainchen, wo das Wiedersehen bei Kuchen, Getränken und vielen Erinnerungen fröhlich weiterging.
Fotos:

Abi-Foto: Die Gruppe versuchte, das Foto mit dem Schriftzug ABI 05 von 2005 nachzustellen.

Kleine Gruppe: Erste Stadträtin Katja Euler mit Teilen der ersten Bläserklasse von 2005 am Wolfgang-Ernst-Gymnasium.




