Feierlich, herzlich und mit einem Hauch von Wehmut klang am 27. Juni ein bedeutender Lebensabschnitt aus: 102 junge Frauen und Männer erhielten in der Willi-Zinnkann-Halle ihr Abiturzeugnis. Das Wolfgang-Ernst-Gymnasium in Büdingen verabschiedete seinen Jahrgang 2025 mit einer Feier, die nicht nur schulische Leistungen würdigte, sondern auch Haltung, Reife und Gemeinschaft.
„Bildung ist Bewegung“, formulierte Schulleiter Oliver Eissing in seiner Ansprache. Der Weg durchs Gymnasium sei nie gerade, oft herausfordernd, aber stets lohnend gewesen. Er erinnerte an das Kürzel der Schule, WEG, und füllte es neu mit Bedeutung: „W“ stehe auch für Wissen, Wandel, Würde. Im „E“ stecke für ihn Erkenntnis, Empathie und Entscheidung. Gemeinschaft, Geist und Gegenwart assoziiere er mit dem Buchstaben „G“. In einer Zeit voller Unsicherheiten zeige dieser Jahrgang, dass Bildung mehr sein könne als Lernstoff, nämlich eine Haltung zum Leben.
Auch die Studienleiterin Susanne Wolf-Weiler würdigte die Erfolge. Mit einem Schnitt von 2,2 liege der Jahrgang deutlich über dem Landesschnitt. Acht Mal wurde die Traumnote 1,0 vergeben. Die Zahl stehe für persönliche Spitzenleistung, aber auch für das Engagement vieler: Über 300 schriftliche Prüfungen wurden von Lehrkräften abgenommen. Außerdem fanden 12 Präsentationsprüfungen und 206 mündliche Prüfungen statt. Die gute Durchschnittsnote sei erfreulicherweise „Standard“ an dem Büdinger Gymnasium, so Wolf-Weiler. Dass acht Absolventinnen und Absolventen mit der Bestnote 1,0 abschlossen, sei jedoch auch für das WEG etwas Besonderes. Diese Spitzenleistungen von Belana Fischer, Theresa Heckert, Aron Jarmer, Merlin Jarmer, Marek Trinkaus, Vivian Vasileva, David Vinu und Emil Vinu wurden nicht nur von der Schule gewürdigt. Auch die Bürgermeister ihrer jeweiligen Heimatorte waren angereist, um persönlich zu gratulieren.
Neben Schulleitung und Kollegium richteten auch Vertreter der Stadt Büdingen das Wort an die Jugendlichen: Bürgermeister Benjamin Harris machte ihnen Mut, eigenständige Wege zu gehen. Katja Euler, Erste Stadträtin, erinnerte in ihrer eindringlichen Rede daran, wie wichtig gerade in bewegten Zeiten der Beitrag jedes Einzelnen für das demokratische Miteinander sei.
Zwischen Grußworten und Zeugnisvergabe sorgte ein hochwertiges musikalisches Programm für Atmosphäre. Stücke wie Gershwins „Summertime“ wurden von einem Ensemble aus Lehrenden und Absolventen dargeboten, was den musikalischen Schwerpunkt des Gymnasiums unterstrich.
Zum feierlichen Höhepunkt gehörte die Übergabe der Zeugnisse durch die Tutorinnen und Tutoren und Schulleiter. Mit Wertschätzung für besondere Leistungen, einer Rose des Fördervereins und kurzen Ansprachen wurden die jungen Erwachsenen einzeln verabschiedet. Danach versammelten sich noch einmal alle zum Abschlussfoto auf der Bühne. Viele der Absolventinnen und Absolventen schwenkten dabei die roten Rosen und gaben damit dem Moment einen besonderen Ausdruck.
Und so war der letzte Applaus nicht nur ein Zeichen des Abschieds, sondern auch des Aufbruchs mit dem Auftrag, gemäß dem Schulmotto „Confidentia in futurum – Vertrauen in die Zukunft“, diese Zukunft aktiv zu gestalten.
Liste der Absolventinnen und Absolventen nach Tutorengruppen geordnet:
TG Gudrun Strahle
Aileen Aul, Aurelia Jana Berndt, Marlene Sophie Hanauske, Fernando Harnisch Guerra, Luka Hrnjez, Kevin Marco Kluwe, Maya Carlotta Monceyron, Liv Morton, Serita Taffi Aoko Reddig, Linnet Lucia Speith, Vivian Vasileva, Sarah Giulia Vogel, Mika Hendrik Wolf, Zoé Joline Wolf
TG Stefan Dönges
Clara Bettina Achtzehnter, Lena Ditter, Emma Talea Friederich, Olivia Marie Gawlik, Liam Tassilo Gissel, Luke Gottschalk, Jonas Gröbner, Christian Hacker, Chiara Halm, Theresa Heckert, Minahil Rehman Jamil, Henry Valentin Kling, Emma Maja Michel, Linus Arne Raab, David Noel Vinu
TG Thorsten Olemotz
Stuart Amberg, Niklas Bönsch, Talha Kadir Cambel, Moritz Dörner, Belana Zoé Fischer, Lars Häring, Aron Jarmer, Merlin Jarmer, Rehan Murtaza Khan, Adrian Knecht, Johanna Koch, Jonas Konradi, Nicholas Krull, Manuel Morkel, Oliver Natnael, Johannes Naumann, Felizian Polzar, Lena Reinheckel, Janina Sauter, Fabian Pascal Schulz, Emil Vinu
TG Axel Schneider
Sundus Azzaoui, Maria Camila Bals, Sabrina Caraus, Paul Dörr, Moritz Freymann, Hannah Geyer, Marlene Gleitsmann, Ciara Herzog, Dina-Mae Hildenhagen, Ben Marino Kowatsch-Becker, Lena Ludwig, Nic Pascal Nothnagel, Hanna Peters, Tiziana Pizzaleo, Junias Michael Renzel, Nina Reutzel, Mats Rinösl, Joanna Denise Strieder-Schulze, Mathies Vahldiek, Malien Wiedenhöfer
TG Thorsten Glock
Emily Blumröder, Anissa Miia El Faida, Isabell Federico, Sherwin Ghayoumi, Leon Impagnatiello, Luca Jüngling, Mona Köhler, Karla König, Sharif Angote Otieno, Julia Patte, Josha Pongratz, Malte Schmaus, Ann-Kathrin Schmidt, Minou Fleur Schmitt, Matthias Wittmer
TG Jan Eckhardt
Torben Becker, Lena Charlotte Bonewitz, Sarah Amy Brunner, Lejla Dautovic, Evita Dyck, Katharina Marie Greife, Benjamin Grüssung, Pauline Kellinger, Hoang Phuong Nhi Ma, Narges Mohammadi, Henry Pfannenschmidt, Benedikt Paul Alois Schremmer, Finn Jonathan Schwarz, Manav Singh, Marek Trinkaus





