PolitikWirtschaft

|

Auf globaler Bühne: WEG nimmt erneut an der UNO-Simulation im Kieler Landtag (MUN-SH) teil

Wie bereits in den beiden vergangenen Jahren nahmen 27 engagierte Schülerinnen und Schüler der Einführungs- und Qualifikationshase des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums Büdingen sowie drei externe Interessierte an der größten deutschsprachigen UNO-Simulation im Kieler Landtag (MUN-SH 2025) mit ca. 350 Teilnehmenden vom teil. Organisiert hatte die Teilnahme Studiendirektor Jochen Becker, Tutor des Leistungskurses „Politik und Wirtschaft“ der E-Phase. Zusammen mit seiner Kollegin Annika... weiterlesen

|

Vortrag zum Studiengang Logistikmanagement am WEG

Ende Januar konnten wir Frau Prof. Dr. Roth-Walther vom Fachbereich Management und Kommunikation der Technischen Hochschule Mittelhessen als Gastreferentin am WEG begrüßen. Hierbei nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftswissenschaften Leistungskurse in der Q2/Q3 am Vortrag „Logistik ErLeben“ teil. Frau Roth-Walther vermittelte den Schülerinnen und Schülern informative und spannende Einblicke in die Arbeitsbereiche und Inhalte des Studiengangs Logistikmanagement. Schnell kristallisierte... weiterlesen

|

Jährlicher Extremismus-Präventionstag der Q2 am WEG

Die Stufe Q2 hatte die Möglichkeit am jährlichen ,,Präventionstag gegen Extremismus“ teilzunehmen. Dieser wird von Herrn Dickert (Präventionsprojekt ,,Netzwerk-Lotsen“) in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt für Verfassungsschutz organisiert. In verschiedenen Workshops konnte die Schülerschaft vom Rechtsextremismus über Linksextremismus und Islamismus bis hin zum Antisemitismus die verschiedenen extremistischen Gruppierungen tiefgründiger kennenlernen. In der Regel geschah das in der Form von je... weiterlesen

|

Oberstufe besucht Plenardebatte im Hessischen Landtag

Über 50 Schülerinnen und Schüler des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums in Büdingen erlebten mit ihren Lehrkräften im Fach „Politik und Wirtschaft“ Heiko Walter, Jan Eckhardt und Jochen Becker, der die Exkursion organisiert hatte, einen lehrreichen Nachmittag im Hessischen Landtag in Wiesbaden. Sie bekamen einen Einblick in die parlamentarischen Abläufe, konnten eine Plenarsitzung live miterleben und dem Abgeordneten des hiesigen Wahlkreises, Patrick Appel, nach... weiterlesen

|

Kommunalpolitikerinnen besuchen Oberstufenschülerinnen am WEG

Im Rahmen des Formats „Bürgerinnen fragen – Politikerinnen antworten“ kamen drei hauptamtliche Politikerinnen aus der Region ans Wolfgang-Ernst-Gymnasium (WEG) Büdingen, um mit Schülerinnen der Einführungsphase ins Gespräch zu kommen. Bereits im März hatten sich Henrike Strauch (Bürgermeisterin von Glauburg), Kirsten Frömel (ehem. Bürgermeisterin von Kefenrod), Katja Euler (Erste Stadträtin von Büdingen), Ulrike Pfeiffer-Pantring (ehem. Bürgermeisterin von Ortenberg) sowie Cäcilia Reichert-Dietzel... weiterlesen

|

Zukunftstag am Wolfgang-Ernst-Gymnasium

Der Zukunftstag ist ein Crashkurs fürs Leben, in dessen Genuss nun auch Schülerinnen und Schüler des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums in Büdingen kamen. Innerhalb eines Schultages brachte das Team der Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB), gemeinsam mit Referierenden aus der Praxis, Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q3 alltagspraktisches Wissen in den Bereichen Steuern, Wohnen und Finanzen bei. Themen, mit denen sich alle beschäftigen... weiterlesen

|

Bundeswehr erneut am WEG: Vortrag eines Jugendoffiziers zu seinen Auslandseinsätzen in Mali und Afghanistan

Herr Major Jan Volkmann und Herr Hauptmann und Jugendoffizier Alexander Schäbler besuchten das WEG, um den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 von Herrn Schäblers Auslandseinsätzen mit der Bundeswehr zu berichten. Im Vorhinein hatten sich die Lernenden seit Wochen mit vielfältigen Themen und Fragestellungen rund um internationale Kriege und Konflikte, der NATO, der Bundeswehr und der UNO in ihrem Politikunterricht... weiterlesen

|

Neue Schülerfirma “WEG-Products” verkauft Wasserflaschen am 01. und 04.07.2024

Am 29.01.2024 hat der WiWi-Lk der diesjährigen E-Phase die Gründungsversammlung der neuen Schülerfirma “WEG-Products” abgehalten. Bereits zu Beginn stand fest, dass unsere Schule endlich eine Wasserflasche passend zu den zwei Wasserspendern benötigt. Deswegen hat sich der Kurs dazu entschieden die “Water for Wolfgang” Wasserflasche zu entwickeln. “Gerade weil unsere Schule die erste Blue Community School weltweit ist, sollten wir die... weiterlesen

|

Johannes Volkmann informiert die SchülerInnen der E-Phase über die Arbeit im EU-Parlament

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Europawahl besuchte Johannes Volkmann, Enkel Helmut Kohls die SchülerInnen der PoWi-Grundkurse (E, Fr. Prath, Hr. Becker) und des PoWi-Leistungskurses (Q2, Hr. Eckhardt) und informierte über die Arbeit im EU-Parlament. Unterstützt wurde die Veranstaltung von Dr. Johannes Fertig und seiner Frau Edda Weber von der Europa-Union Wetterau. Sie hatten ausführliche Informationsmaterialien für die SchülerInnen bereitgelegt.... weiterlesen

| ,

Berlinfahrt 2024: Stufe 10 in der Hauptstadt

Am frühen Montagmorgen, den 13.5. 2024, machten fuhren wir, die Stufe 10 des WEG, per Bus und voller Vorfreude in die Bundeshauptstadt. Noch am selben Tag besuchten wir das Reichstagsgebäude und genossen eine Führung, während der wir näher an die demokratische Politikarbeit in Deutschland herangeführt wurden. Besonders cool war auch die Aussicht auf Berlin, die wir später aus der Glaskuppel... weiterlesen