Am 26. Februar 2025 hatten wir, der Chemie-Leistungskurs und der Grundkurs, die Gelegenheit, das Chemikum in Marburg zu besuchen. Dort konnten wir in kleinen Gruppen spannende Experimente durchführen, was eine tolle Möglichkeit war, den Schulstoff praktisch anzuwenden.
Unsere Reise startete früh um 8:30 Uhr in Büdingen. Mit dem Zug ging es über Gießen nach Marburg, wo wir gegen 10:00 Uhr ankamen. Dort wurden wir von Studenten im Chemikum empfangen, die uns eine kurze Einführung gaben und mit Schutzkleidung ausstatteten. Anschließend teilten wir uns in kleinen Gruppen auf und konnten aus verschiedenen Experimenten diejenigen auswählen, die uns am meisten interessierten. Zwei Stunden lang hatten wir Zeit, selbst die Versuche durchzuführen.
Die Experimente waren richtig spannend. Einige davon waren der Nachweis der Laktose, die Entstehung von Druck sowie das Trockeneis-Experiment, was ein besonderes Highlight war. Dabei wird festes Trockeneis, also CO2 in einen Topf mit warmem Wasser getan, wodurch es zum Nebel und zum Blubbern kommt. Um eine Menge an Schaum, die überschwappt, zu erreichen, haben wir in den Topf noch Spülmittel reingetan. Es war ein tolles Experiment. Zum Schluss hat ein Student noch ein letztes Demoexperiment für alle durchgeführt, bei dem eine Kupfermünze augenscheinlich vergoldet wurde. Alle konnten dabei zuschauen, wie der Student vor unseren Augen aus Zink und dem Kupfer der Münze die Legierung Messing herstellte, welche dem Gold doch verblüffend ähnlich sieht.
Nach dem Experimentieren ging es gemeinsam zum Mittagessen in die Stadt. Danach zeigte uns Herr Dönges einige schöne Seiten von Marburg, und wir konnten die tolle Aussicht auf die Stadt von dem Schlossberg genießen. Zum Abschluss durften wir noch einen Blick in die Universitätsbibliothek werfen – besonders spannend für alle, die vielleicht einmal in Marburg studieren möchten.
Gegen 17:00 Uhr machten wir uns – mit einigen Verspätungen – auf den Rückweg. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch spannend, was eine tolle Möglichkeit war, Chemie einmal ganz anders zu erleben und gleichzeitig einen Einblick in das Uni-Leben zu bekommen.
Aurelia Zielen






