Am 19. Februar 2025 erhielt das Wolfgang-Ernst-Gymnasium (WEG) Besuch aus der Technischen Hochschule Mittelhessen: Frau Lisa Ranold (M. Sc.), Lehrkraft für besondere Aufgaben vom Fachbereich IEM besuchte gemeinsam mit einer Studentin die Informatik-Grundkurse der Jahrgangsstufe Q4.
Frau Ranold stellte den Schülerinnen und Schülern zunächst den Studiengang Medieninformatik vor. Sie gab einen umfassenden Überblick über den Studiengang, präsentierte einen möglichen Studienverlaufsplan und erläuterte die beiden Schwerpunkte „Web und Mobile“ sowie „Medienproduktion“. Dabei beantwortete sie die Fragen der Schülerinnen und Schüler und zeigte Produkte von Studierenden aus den unterschiedlichen Bereichen. Besonders interessant waren die vorgestellten neuen Inhalte wie Spieleentwicklungsprojekte, Mobile Apps, 3D-Spieleentwicklung sowie Electronic Music Production and Sound Design.
Den Abschluss ihres Vortrags bildete ein Ausblick auf mögliche Berufsperspektiven nach dem Studium, inklusive Informationen zu potenziellen Einstiegsgehältern.
Im Anschluss an den Vortrag folgte eine Praxisphase. Basierend auf einem Projekt ihrer Studentin hatte Frau Ranold eine Webseite vorbereitet, auf der ein animierter Drache von links nach rechts bewegt werden sollte. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten zunächst die Konturen des Drachens nach, um anschließend die für die Animation benötigte Bilderfolge zu erstellen. Im letzten Schritt wurde der Drache mithilfe von JavaScript in eine Webseitenvorlage eingebunden und die Animation programmiert. Am Ende konnten alle die erfolgreich animierten Drachen bestaunen. Einige fanden sogar noch Zeit, ihren Drachen mit bewegten Flügeln auszustatten oder ihn rückwärtslaufen zu lassen.
Eine kurze Evaluation am Ende zeigte, dass die Schülerinnen und Schüler trotz der Nachmittagsveranstaltung viel Spaß hatten und viel über Animationen im Web gelernt haben. Auch in Bezug auf die Studienorientierung wurde zurückgemeldet, dass Medieninformatik ein spannender Studiengang ist, in dem Informatik auf Kreativität trifft.
OT




