|

WEG erneut ,,Zu Gast bei der Bundeswehr“ auf dem 61. Hessentag in Fritzlar

22 Schülerinnen und Schüler der E- und Q-Phase fuhren zusammen mit Frau Hofmann und Herrn Dickert zum Hessentag in Fritzlar, um erneut an der Veranstaltung ,,Zu Gast bei der Bundeswehr“ teilzunehmen. Wie letztes Jahr wurde die Veranstaltung wieder von Herrn Dickert in Kooperation mit der Bundeswehr organisiert.

Nach Ankunft wurde die WEG-Gruppe von den Bundeswehr-Angehörigen freundlich in Empfang genommen und jeder Schüler bekam Getränke und eine Material-Tasche, bevor das offizielle Programm gegen 10:30 Uhr mit einem Vortrag in einem Seminarraum startete, denn das Thema der Exkursion lautete „Zu Gast bei der Bundeswehr“. Ein Hauptmann berichtete über seinen eigenen beruflichen Werdegang beim Militär, die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten, die die Bundeswehr anbietet (beispielsweise die Dauer einer Ausbildung oder eines Studiums und die erforderlichen Schulabschlüsse für Führungspositionen), die unterschiedlichen Aufgabenbereiche des deutschen Militärs (Heer, Luftwaffe, Marine usw.) sowie über die physischen und psychischen Anforderungen an Soldaten. Den Zuhörern wurde bewusst, dass der Soldatenberuf besondere Herausforderungen und Gefahren mit sich bringt, da der Umgang mit Waffen und die Gefahr, im Einsatz getötet zu werden, zum Alltag gehören.

Danach machte sich die Gruppe auf den Weg zum Bundeswehrgelände des Hessentags, auf dem man zahlreiche Fahrzeuge und Stände der Bundeswehr besichtigen konnte. Man hatte ausreichend Zeit, sich umzusehen, bis mittags eine Erbsensuppe mit Brötchen serviert wurde.

Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Vielfalt der Angebote und Tätigkeiten der Bundeswehr. Während des gesamten Vormittags kreisten ständig Eurocopter-Tiger-Kampfhubschrauber über dem Gelände.  Bis um 14 Uhr konnte man sich auf dem Gelände frei bewegen, die verschiedenen Fahrzeuge erkunden und sich in diese auch hineinsetzen, um z.B. ein Wärmebild anzuschauen, einen Fallschirm anzulegen oder sich in einen Kampfjet zu setzen, um alle Instrumente im Cockpit erläutert zu bekommen. Anschließend startete die Rückfahrt nach Büdingen.

Die Schülerinnen und Schüler kamen begeistert zurück und werden einen spannenden, unterhaltsamen und lehrreichen Ausflug in Erinnerung behalten!

Von Tessa (E-Phase)

Confidentia in futurum