
Ein Abend voller musikalischer Highlights – Das WEG feiert sein traditionelles Solistenkonzert
Beim Solistenkonzert des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums in Büdingen erlebten Besucherinnen und Besucher im Foyer der Schule einen Abend voller musikalischer Vielfalt. Mit dem traditionellen Konzert bot das WEG den Schülerinnen und Schülern eine Bühne, die auch neben ihrem musikalischen Engagement an der Schule ein weiteres Instrument erlernen oder sich im Gesang ausbilden. Die Darbietungen umfassten in diesem Jahr eine große Palette an Instrumenten, vom Klavier, über Gitarre, Tuba, Geige, Cello, Querflöte bis hin zu Posaune.
Besonders emotional war der Auftritt der Musiker der Abschlussklassen, die sich mit ihren großartigen Beiträgen aus der Zeit des schulischen Musizierens feierlich verabschiedeten. Als besonderes Highlight können hier Marek Trinkaus und Stuart Amberg erwähnt werden. Trinkaus entlockte seiner Tuba in experimenteller Weise Klänge, die weit über die gewohnte Blasmusik hinausgingen. Nach Kompositionen von Øystein Baadsvik kombinierte er Beatbox-Techniken mit Gesang, während Amberg mit seinem ausdrucksstarkem Posaunenspiel begeisterte.
Ein starker Gesangsauftritt kam von Ann-Kathrin Schmidt, die „Love in the Dark“ von Adele interpretierte. Begleitet wurde sie am Klavier von Musiklehrer Fabian Just. Ihre warme, kraftvolle Stimme verlieh dem Stück eine besondere Tiefe. Ebenso beeindruckend war Mathis Valdiek mit „Bridge Over Troubled Water“. Seine kraftvolle und facettenreiche Stimme zeugte von langjähriger Chorerfahrung und persönlichem Training.
Auch die Mittelstufe konnte mit herausragenden Darbietungen überzeugen. Daniel Skulkin zeigte mit seiner Interpretation von „Vals Op. No. 4“ von Agustín Barrios Mangoré sein Können auf der klassischen Gitarre. Mit einer lebendigen Interpretation bewies er, dass er nicht nur die Noten beherrscht, sondern das Stück in seiner Tiefe versteht. Seine Schwestern Salomé und Paulina Skulkin, die im Vorjahr bereits als Duo brillierten, faszinierten diesmal mit ihren solistischen Beiträgen. Paulina zeigte für ihr junges Alter eine bemerkenswerte musikalische Reife mit dem Stück Passacaglia von Georg F. Händel, während Salomé (Jahrgangsstufe 11), ebenfalls am Klavier, mit einer virtuosen Darbietung von Toccata 1951 von Eliodoro Sollima begeisterte. Helen Kopischke an der Querflöte rundete mit „Sicilienne“ von Gabriel Fauré das hohe musikalische Niveau der Mittelstufe ab.


Die Unterstufe war unter anderem durch Fritz Kunkel aus der 5. Jahnrgangsstufe vertreten. Für ihn war es der erste Auftritt und gleichzeitig eröffnete er auch den Abend mit seinem Altsaxophon. Dabei wirkte er sehr souverän und spielte ohne jegliche Unsicherheit „Bougie“ und beeindruckte dabei mit seiner Technik.
Schulleiter Oliver Eissing sprach am Ende der Veranstaltung nicht nur den Musikerinnen und Musikern seinen Dank aus, sondern betonte auch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule Büdingen, deren langjährige Kooperation es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre musikalische Ausbildung auf höchstem Niveau zu vertiefen. Die Zusammenarbeit mit den vielen engagierten Musiklehrerinnen und -lehrern sowohl am WEG als auch an der MuKS bilde die Basis für dieses erfolgreiche Programm der Schule mit musikalischem Schwerpunkt.
Die Gesamtleitung des Konzerts lag bei Fachsprecherin Dorothee Schneider und Musiklehrerin Alina Hopp führte charmant durch den Abend. Das Publikum belohnte die Darbietungen mit begeistertem Applaus und zeigte damit, dass die Tradition des Solistenkonzerts durch die vielen jungen Talente weiterhin Bestand haben wird.