|

Elternbrief Nr. 3 im Schuljahr 2019/2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

seit Montag dürfen die Schülerinnen und Schüler der Q2-Phase und ein Teil ihrer Lehrkräfte ansatzweise wieder Unterrichtsnormalität erfahren. Die persönlichen Begegnungen sind wesentlicher Bestandteil der Lehr- und Erziehungsarbeit Ihrer Kinder. Leider hat sich der Berufsalltag der Lehrerinnen und Lehrer seit dem 16.03.2020 massiv verändert und alle Beteiligten vor gewaltige Anpassungsherausforderungen gestellt. Die Arbeitsformen und -materialien sind anders und oftmals umfangreicher geworden und jede Lehrkraft soll nun durchschnittlich 200-300 Schülerinnen und Schülern einzeln gerecht werden, ohne Dinge im Klassenraum besprechen zu können. Dies gestaltet sich umso schwieriger, da der hessische Kultusminister Prof. Dr. Lorz auch weiterhin die Entscheidungen über die zukünftige Art der Beschulung dynamisch angepasst an die Pandemie-Entwicklung treffen muss.
Wir haben über den Schulelternbeirat viele positive Rückmeldungen von Ihnen erhalten. Vielen Dank dafür! Dass in dieser Phase nicht alles überall optimal laufen kann, ist unbestritten. Umso mehr sind wir auf konstruktive Kritik von Schüler- und Elternseite angewiesen. Pauschale Kritiken, wie wir sie teilweise vernehmen mussten, haben keinen Nutzen für ein erfolgreiches Miteinander. Wir wünschen uns, dass bei Fragen zur Bearbeitung der Aufgaben zunächst die Schülerinnen und Schüler bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern nachfragen. Ist die Frage nicht zu klären, steht die jeweilige Fachlehrkraft selbstverständlich zur Verfügung. Daher bitten wir Sie, liebe Eltern, für den Fall von Unklarheiten, das (Telefon-) Gespräch mit der Fach- oder Klassenlehrkraft zu suchen oder besser noch, Ihren Kindern die Kontaktaufnahme mit der Lehrkraft zu empfehlen. Falls Sie das Gefühl haben, Unklarheiten auf diesem Weg nicht beseitigen zu können, melden Sie gern über das Postfach fragen@webue.wtkedu.de Ihr Anliegen. Diese E-Mail-Adresse wird ausschließlich von Mitgliedern der Schulleitung bedient und somit können wir Ihnen – falls gewünscht – die anonyme Behandlung Ihres Anliegens versichern.
Beständig denken wir über Möglichkeiten nach, die Art der unterrichtsersetzenden Lernsituation zu verbessern. So haben wir seit diesem Montag einen Wochenplan für die Sekundarstufe I eingeführt. Dieser gibt Ihnen und Ihren Kindern einen Überblick über die innerhalb einer Schulwoche (also Montag bis Freitag) zu bewältigenden Aufgaben nach Fächern gegliedert und Weiteres mehr. Eine genaue Anleitung für Schülerinnen und Schüler zum Umgang mit dem Wochenplan finden Sie weiter unten in diesem Schreiben. Darüber hinaus hat das Schulleitungsteam in der heutigen Sitzung folgende Punkte beschlossen, die mit Bekanntgabe dieses Schreibens umgesetzt werden sollen:

  1. Die Arbeit mit dem Wochenplan ist für die Sek. I verpflichtend.
  2. Die Unterrichtskommunikation erfolgt ausschließlich über wtkedu. Die zusätzliche Kommunikation über den Messengerdienst schul.cloud ist etabliert und wird empfohlen. Im Einzelfall können auch andere Kommunikationsdienste genutzt werden. Die Lehrkraft stellt die Konformität mit dem Datenschutzgesetz sicher.
  3. Die Bearbeitungszeiten der Schülerinnen und Schüler für die Aufgaben des Wochenplans soll maximal die Wochenunterrichtszeit des jeweiligen Faches betragen. Ein Beispiel: Wenn fünf Unterrichtsstunden Mathematik pro Schulwoche im Stundenplan ausgewiesen sind, sollen die Schülerinnen und Schüler maximal diese fünf Unterrichtsstunden, also 5×45 Minuten = drei und dreiviertel Zeitstunden an den Mathematikaufgaben arbeiten. Sollten Kinder länger brauchen, beenden sie die Wochenarbeit für das jeweilige Fach und geben der Fachlehrkraft Rückmeldung dazu. Nur so kann individuelle Förderung und Binnendifferenzierung qualitativ erfolgen.
  4. Während die Zeit bis zu den Osterferien vor allem der Wiederholung galt, sollen nun auch neue Unterrichtsinhalte zuhause erarbeitet werden. Diese werden sehr kleinschrittig und mit zahlreichen Wiederholungen von den Lehrkräften eingeführt. Auch hier sind direkte Rückmeldungen an die Fachlehrkraft essentiell.
  5. Die Aufgaben müssen so angemessen und eindeutig formuliert sein, dass die Schülerinnen und Schüler sie möglichst selbstständig bearbeiten können.

Auf diesem Weg möchten wir uns auch ganz herzlich bei unserem Schulelternbeirat bedanken, der als Bindeglied zwischen Schule und Elternschaft herausragende Arbeit für unsere Schulgemeinschaft leistet.
Auch unserem Sekretariatsteam gebührt großer Dank, da die zu leistenden organisatorischen Aufgaben ohne die engagierte Mitarbeit nicht zu bewältigen wären. Das Sekretariat bleibt weiterhin unter der Telefonnummer 06042/3601 werktäglich zwischen 09:00 und 12:00 Uhr für Sie erreichbar.
Von Besuchen in der Schule bitten wir Sie abzusehen. Sollte es unumgänglich sein, melden Sie sich bitte vorher telefonisch an. Für Besucherinnen und Besucher in den Kreisbehörden besteht momentan die Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske. Analog dazu bitten wir auch Gäste unseres Sekretariats, eine solche Maske während des Besuchs zu tragen.
Das Leitungsteam des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums wünscht Ihnen und Ihren Familien eine stabile Gesundheit und die Kraft, die es in solch turbulenten Zeit braucht.

Herzliche Grüße

Oliver Eissing
amtierender Schulleiter


Anleitung zum Umgang mit dem Wochenplan für Schülerinnen und Schüler

Liebe Schülerinnen und Schüler,

mit der beiliegenden Übersicht möchten wir euch eine Hilfe in der Zeit des Unterrichts zuhause geben. Darin sind alle Aufträge der Woche zusammengefasst. In der letzten Spalte seht ihr, bis wann diese erledigt sein sollen und ob ihr sie wegschickt oder selbst vergleichen sollt.
Ihr müsst aber auch etwas eintragen:

  1. euren Namen,
  2. euer Ziel für diese Woche (z.B. „Ich schaffe mehr allein!“, „Ich arbeite ordentlicher!“, „Ich will …verstehen!“, „Ich will meinen Tag besser strukturieren!“, „Ich …!“)
  3. das Datum, wann ihr welche Aufgaben macht und die benötigte Zeit,
  4. den Arbeitsstand pro Aufgabe (1 für erledigt, 2 für überprüft, 3 für verbessert, 4 für abgeschlossen) – Schreibt jeweils die Ziffer hin, die gerade für die Aufgabe richtig ist.
  5. eine Ampelfarbe, die zeigt, wie gut ihr zurechtgekommen seid.

Die zweite Seite dient dazu, dass ihr nicht nur die Aufträge abarbeitet, sondern auch über eure Arbeit und euer Lernen selbst nachdenkt. Im Klassenraum findet das im Gespräch statt, hier sollt ihr das mit euch selbst „besprechen“. Daraus könnt ihr dann euer nächstes Wochenziel ableiten. Dann folgt eine kleine Anleitung/Erinnerung, wie das Überprüfen und Verbessern der Arbeiten sinnvoll durchgeführt wird, damit ihr auch aus den Fehlern lernen könnt. Unten auf der Seite ist eine Legende der Symbole, die eure Lehrkräfte benutzen, um euch zu zeigen, was ihr unbedingt erledigen müsst, was nur für manche ist oder was freiwillige Zusatzaufgaben sind.

Confidentia in futurum